Palliativmedizin

Was versteht man darunter?
„Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben“. (Cicley Saunders, englische Ärztin, Begründerin der modernen Palliativmedizin)

Die Definition der European Association for Palliative Care (EAPC):
»Palliativmedizin ist die aktive und umfassende Betreuung von Patienten, deren Erkrankung nicht auf kurative Behandlung anspricht. Kontrolle von Schmerzen und anderen Symptomen sowie von sozialen, psychologischen und spirituellen Problemen hat Vorrang. Palliativmedizin ist interdisziplinär und umfasst den Patienten, die Familie und die Gesellschaft in ihrem Ansatz. In gewissem Sinn stellt Palliativmedizin die grundlegendste Form der Versorgung dar, indem sie die Bedürfnisse der Patienten versorgt ohne Berücksichtigung des Ortes, sowohl zu Hause wie im Krankenhaus. Palliativmedizin bejaht das Leben und akzeptiert das Sterben als normalen Prozess, sie will den Tod weder beschleunigen noch hinauszögern. Ziel ist der Erhalt der bestmöglichen Lebensqualität bis zum Tod.«

Diese Definitionen spiegeln am besten die Absicht der modernen Palliativmedizin wider. Es zeigt sich, das die Lebensqualität und das Wohlbefinden des Patienten im Forderung steht. Des Weiteren bedeutet dies aber auch, die Begleitung der Angehörigen im Krankheits- und Sterbeprozess des Patienten. Diese Begleitung ist sowohl zu Hause als auch in Pflegeeinrichtungen rund um Troisdorf und Siegburg oder in dem Elisabeth Hospiz in Lohmar-Dessem möglich.

Praxis Troisdorf

Pfarrer-Kenntemich-Platz 11
53840 Troisdorf

Sprechzeiten:

Montags bis Freitags:
08.00 – 12.00 Uhr
Montags:
15.00 – 18.00 Uhr  und nach Vereinbarung
Dienstags:
14.30 – 16.00 Uhr
Donnerstags:
14.00 – 16.00 Uhr

Praxis Mondorf

Provinzialstr. 33
53859 Niederkassel

Sprechzeiten:

Montags bis Freitags:
08.00 – 12.00 Uhr
Montags:
15.00 – 18.00 Uhr  und nach Vereinbarung
Dienstags:
14.30 – 16.00 Uhr
Donnerstags:
14.00 – 16.00 Uhr