Barrierefreiheitserklärung
Geltungsbereich
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://praxis-kleinow.de der Hausarztpraxis Kleinow und Kollegen.
Unser Anspruch
Wir möchten, dass möglichst alle Menschen unsere Website ohne Barrieren nutzen können. Daher orientieren wir uns an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 mit dem Zielniveau AA. Barrierefreiheit ist Teil unseres Gestaltungs-, Redaktions- und Entwicklungsprozesses und wird fortlaufend verbessert. Die Inhalte sind weitgehend vereinbar mit WCAG 2.2 AA; einzelne Abweichungen sind unten dokumentiert.
Hinweis: Als private Praxis unterliegen wir keinem behördlichen Durchsetzungsverfahren nach der EU-Webrichtlinie/BITV. Unabhängig davon nehmen wir Barrierefreiheit ernst und setzen Verbesserungen zeitnah um.
Stand der Vereinbarkeit
Nach interner Bewertung und Stichprobenprüfungen ist die Website weitgehend barrierefrei. Einzelne Inhalte sind noch nicht vollständig konform, insbesondere bei Alt-Texten älterer Bilder, vereinzelten PDF-Dokumenten sowie Untertiteln/Transkripten für einzelne Medien.
Prüfverfahren (Methodik)
- Automatisierte Tests: unter anderem mit Siteimprove (Siteimprove Accessibility / Siteimprove.ai). Geprüft wird gegen WCAG 2.2 AA sowie A/AA/AAA-Relevanz. Die Siteimprove-Metriken Issue Type, Impact und Confidence unterstützen die Priorisierung.
- Manuelle Prüfungen: Tastaturnavigation (Fokus-Reihenfolge, sichtbarer Fokus, Escape aus Overlays), Screenreader-Checks (NVDA/JAWS/VoiceOver), Zoom/Responsive-Verhalten bis 400 %, Kontrastmessungen, Formular- und Fehlermeldungs-Usability, PDF-Basisprüfung.
- Code-Reviews: Semantik (Landmarks, Überschriftenhierarchie), Name-Role-Value, ARIA-Einsatz nur wo erforderlich.
Monitoring, Häufigkeit und Governance
- Crawl-Frequenz: automatisierte Siteimprove-Scans monatlich; bei größeren Releases zusätzlich ad hoc.
- Dashboards und Tickets: Findings werden in einem Backlog erfasst und als Aufgaben an Redaktion und Entwicklung verteilt.
- Verantwortlichkeiten:
- Inhalt und Medien: Redaktion
- Komponenten und Vorlagen: Entwicklung/Agentur
- Koordination und Review: Website-Verantwortliche der Praxis
- Schulung: Redakteurinnen und Redakteure erhalten Leitlinien zu Alt-Texten, Linktexten, Überschriften, Tabellen, Medien und PDFs.
Priorisierung und Bearbeitungsfristen (SLA-Zielgrößen)
- Kritisch (Blocker, A): zum Beispiel nicht bedienbare Navigation per Tastatur oder fehlende Formular-Labels. Behebung innerhalb von 10 Werktagen.
- Hoch (AA-Relevanz): zum Beispiel Kontrastmängel, unklare Fokus-Reihenfolge, unzureichende Alternativtexte. Behebung innerhalb von 30 Werktagen.
- Mittel: zum Beispiel semantische Verbesserungen, vereinzelte PDF-Nacharbeiten. Behebung innerhalb von 90 Werktagen.
- Niedrig bzw. AAA: kontinuierliche Optimierung ohne feste Frist.
Technische Anforderungen und Kompatibilität
- Unterstützung aktueller Browser wie Chrome, Firefox, Safari und Edge auf Desktop und Mobilgeräten.
- Nutzbar mit Tastatur und gängigen Screenreadern; der Fokus ist sichtbar, Interaktionen sind ohne Maus möglich.
- Skalierung und Zoom bis 400 % ohne Funktionsverlust; Inhalte reflowen auf kleinen Displays ab 320 px Breite.
- Die Sprache der Seite ist ausgezeichnet; Formulare enthalten Labels, Fehlermeldungen sind verständlich und werden zugeordnet.
Bekannte nicht barrierefreie Inhalte
Stand: 09.10.2025
- Alt-Texte älterer Bilder werden schrittweise präzisiert und ergänzt.
- PDF-Dokumente: einzelne Downloads sind noch nicht voll barrierefrei (Tags, Lesereihenfolge, Alternativtexte). Umstellung auf barrierefreie Vorlagen läuft.
- Untertitel und Transkripte für vereinzelte eingebettete Medien werden nachgereicht.
- Kontraste in Sonderkomponenten: einzelne Grenzfälle werden im nächsten UI-Update korrigiert.
Drittdienste und eingebettete Inhalte
Eingebettete Inhalte und externe Dienste wie Karten, Videos oder Widgets liegen teilweise außerhalb unseres unmittelbaren Einflussbereichs. Wir wählen nach Möglichkeit barrierefreundliche Einbindungen und stellen barrierefreie Alternativen bereit, zum Beispiel Adresse als Text, Telefonnummer als Klartext oder Zusammenfassungen.
Dokumente (PDF/Office)
- Neue PDFs entstehen nach barrierefreien Vorlagen mit Überschriften, Tags, Alternativtexten, Lese- und Tab-Reihenfolge, Sprache und Lesezeichen.
- Bestehende PDFs werden bei Aktualisierung in barrierefreie Fassungen überführt; wo sinnvoll ersetzen HTML-Seiten PDFs vollständig.
Kontinuierliche Verbesserung
- Änderungen werden versioniert; Accessibility-Änderungen dokumentieren wir in den Release-Notizen.
- Neue Komponenten durchlaufen vor Live-Gang einen Kurz-Audit zu Kontrast, Fokus, Semantik und ARIA-Checkliste.
Feedback und Kontakt
Sie haben eine Barriere entdeckt oder möchten Hinweise geben? Schreiben Sie uns per E-Mail an info@praxis-kleinow.de.
Wir bemühen uns, innerhalb von 3–5 Werktagen zu antworten und gemeinsam eine Lösung zu finden. Auf Wunsch stellen wir Inhalte in einem für Sie zugänglichen Format bereit.
Erstellung dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde am 09.10.2025 erstellt und zuletzt am 09.10.2025 aktualisiert. Grundlage sind Selbstbewertungen, automatisierte Analysen mit Siteimprove sowie manuelle Prüfungen.
Hausarztpraxis Kleinow und Kollegen